Der Pennälertag

Von 06. – 09. Juni 2025 findet die jährliche Hauptversammlung des Mittelschülerkartellverbandes (MKV), der Pennälertag, in Klagenfurt statt. Der MKV gehört mit ca. 160 Verbindungen und ca. 16.000 Mitgliedern zu den größten Jugendorganisationen Österreichs.
Zu dieser Hauptversammlung, die 2025 zum 81. Mal stattfindet, werden etwa 1.500 bis 2.000 Personen in Klagenfurt erwartet.
In den Reihen der Besucherinnen und Besucher finden sich nicht nur Mitglieder des MKV unterschiedlicher Altersgruppen, Berufszugehörigkeiten und Interessen, sondern auch zahlreiche Gäste aus dem Umfeld des MKV, die speziell diese Veranstaltung immer wieder gerne besuchen.

Der MKV

Der Mittelschüler-Kartell-Verband der katholischen, farbentragenden Studentenkorporationen Österreichs (MKV) ist der Dachverband der katholischen Schülerverbindungen an allgemeinbildenden und berufsbildenden höheren Schulen Österreichs. Er selbst ist Mitglied des Europäischen Kartellverbandes (EKV), der wiederum als Nichtregierungsorganisation (NGO) beim Europarat registriert ist und der Arbeitsgemeinschaft katholischer Verbände Österreichs (AKV) angehört. Über 160 Verbindungen mit über 16.000 Mitgliedern gehören dem MKV an und bilden damit den größten Schüler- und Absolventenverband Österreichs. Der MKV ist Gründungsmitglied der österreichischen Schülerunion, einer österreichweiten Vertretung von Schülern.
Der MKV bekennt sich zur christlichen Soziallehre, einem demokratischen Österreich und einem vereinten Europa. Der MKV ist parteiunabhängig.
Weiters kooperiert der MKV eng mit den Verbindungen des Verbandes farbentragender Mädchen (VfM) und der Vereinigung christlicher Studentinnenverbindungen Österreichs. Weitere Infos unter mkv.at

Logo vom MKV